Unser Verein

Unser Verein ist politisch unabhängig und mit seinen Tätigkeiten nicht auf Gewinn ausgerichtet, sondern will die Gesundheitspflege und das Sozialwesen fördern.
Er umfasst die Gemeinden der Unteren Schranne und zwar Ebbs, Erl, Niederndorf, Niederndorferberg, Rettenschöß und Walchsee
Der Vereinszweck unseres Sozialsprengels ist lt. § 2 der Vereinsstatuten:
a) die Förderung der Hauskranken- und Altenpflege
b) die Unterstützung von pflegenden Angehörigen
c) eine medizinischen Beratung und Betreuung
d) die Förderung der Gesundheitsvorsorge
e) die Förderung der geistigen und körperlichen Gesundheit
f) die Bereitstellung von Heilbehelfen
g) die Förderung von Selbsthilfegruppen
Der Sozial- und Gesundheitssprengel Untere Schranne bietet Menschen, die sich aufgrund ihres Alters, einer Erkrankung oder einer Behinderung nicht mehr selbst versorgen können, unterschiedliche
Dienstleistungen an. Menschen jeden Alters, die dauernd oder vorübergehend hilfs- oder pflegebedürftig sind, erhalten bedarfsorientierte Angebote.
Personen, die frühzeitig aus der stationären Pflege entlassen wurden und Nachbetreuung benötigen, werden mit hoher Fachkompetenz, flexibel und unbürokratisch von uns betreut.
Der Sozial- und Gesundheitssprengel versteht sich als
soziale Drehscheibe, der allen Hilfesuchenden unserer Gemeinden zur Verfügung steht und sich aktiv an der Vernetzung bestehender Einrichtungen beteiligt.Der neue Vorstand wurde am 14. Mai
2019 gewählt und setzt sich wie folgt zusammen:
Obmann: DSA Franz Bittersam
Obmann-Stellvertreterin: Helga Glaser
Schriftführer: Josef Vogl
Schriftführerstellvertreter: Elsa Kronbichler
Kassierin: Silvia Vogler
Kassierstellvertreter: Hubert Leitner
Beisitz: Elisabeth Kalt
Ärztlicher Vertreter: Dr. Julius Wiegele
Gemeindedelegierte von:
Ebbs: Vzbgm. Hubert Leitner
Erl: Burgi Neuschmid
Niederndorf: Ernst Bretterklieber
Niederndorferberg: Frieda Schwaighofer
Rettenschöß: Silvia Vogler
Walchsee: Bernadette Stöckl
Kassenprüfer: Peter Kitzbichler
Johann Miller